Jahreshauptversammlung des SFV vom 16. März 2025

 

Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden

Unser 1. Vorsitzender Gunter Wagner begrüßte am Sonntagmorgen 46 Mitglieder des SFV zur JHV 2025.
Nach einer Schweigeminute für den in 2024 verstorbenen Jasimin Ahmentspahic (Jasko) bedankte er sich in seinem Rechenschaftsbericht zunächst bei einigen Mitgliedern, die sich im vergangenen Jahr besonders für den Verein engagiert haben.

 

                           

 

Der Stromanschluss in der Atsch wird in Kürze vollständig abgeschlossen sein und am Glashütter Weiher wird eine neue Uferbefestigung geplant.
Er appellierte erneut an die Mitglieder, sich bei Verhinderung am Arbeitseinsatz doch bitte abzumelden, damit eine konkrete Planung der Aktivitäten ermöglicht wird. Ersatztermine werde es nur für die Mitglieder geben, die sich ordnungsgemäß abgemeldet haben.
Die endgültige Mitgliederzahl steht erst nach dem 31.03.2025 fest (aktuell sind es 113 + 5 Jugendliche, die zu den Senioren gewechselt sind).
Der Parkplatz gegenüber den Atscher Weihern wird jetzt videoüberwacht und die amtlichen Kennzeichen werden automatisch erfasst. Bei Überschreitung der Höchstparkzeit von 3 Stunden droht eine Strafe. Der Vorstand bemüht sich mit dem Betreiber des Parkplatzes eine Lösung zu erzielen.

 

Bericht des Jugendleiters

In 2024 hatte der Verein 14 Jugendliche, inzwischen sind 3 hinzugekommen, aber auch 5 zu den Senioren gewechselt. Auch hier steht die endgültige Zahl erst Ende März fest, da einige Jugendliche angekündigt haben, den Beitrag für das neue Jahr nicht mehr zu bezahlen. In 2024 haben 3 zusätzliche Veranstaltungen stattgefunden (ein Welscamp am Baldeneysee, ein Nachtangeln am Glashütter Weiher und 1 Nachtangeln in der Atsch) allerdings mit ganz schwacher Beteiligung. An den offiziellen Veranstaltungen hat in 2024 kein Jugendlicher teilgenommen.

 

Bericht des Sportwartes

 

In 2024 wurden neben den 5 Hegefischen auch 2 Freundschaftsfischen mit der BSG Prym durchgeführt. Vereinsmeister 2024 wurde Bernhard Mausolf. Die Termine für 2025 stehen fest. Es wird noch einmal auf die veränderten Angelzeiten (9:00 bis 13:00 Uhr) hingewiesen.

 

Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers

 

Der 1. Kassierer Marco Braun gab der Mitgliedschaft Auskunft über die größeren Beträge sowohl auf der Einnahmen- wie auch Ausgabenseite. Florian Senkbeil hat die Kasse geprüft und es keinerlei Beanstandungen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

 

                

 

              

 

Ehrungen von Vereinsmitgliedern

 

Bert Hähn nahm die Ehrungen vor. Dieter Bings erhielt das Goldene Verbandstreuezeichen des RhFV und die Goldene Ehrennadel des SFV für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Stellvertretend nahm er diese auch für seinen Vater Theo an. Walter Hoffmann, Arno Blaumann und Bert Hähn erhielten die gleichen Auszeichnungen.

 

                                            

 

 

Neuwahl der Kassenprüfer 2025

 

Bei 3 Enthaltungen wurde Patrick Schmidt zum neuen Kassenprüfer gewählt.

 

Arbeitskreis Sommerfest 2025

 

Der Termin für das Sommerfest ist der 30. 08.2025 ab 14:00 Uhr. Tobias Simons und Florian Senkbeil kümmern sich wieder um die Ausrichtung und sind für jede helfende Hand (und sei es nur für den Auf- und Abbau) dankbar. Bitte direkt bei einem von den Beiden melden.

 

Anträge aus der Mitgliedschaft

 

Die Bezahlung von nicht geleisteten Arbeitsstunden wurde nach Diskussion in der Mitgliedschaft mit 24 zu 21 Stimmen abgelehnt.

 

Auch die Ausdehnung der Pflichtarbeitsstunden auf alle Mitglieder bis zum 67. Lebensjahr wurde mit 21 Stimmen abgelehnt, so dass die erforderliche 2/3-Mehrheit für eine Satzungsänderung nicht zustande kam.

 

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden die Entwicklungen am GHW diskutiert. Der Vorstand will künftig ein besonderes Augenmerk darauf richten.

 

Gegen 12:45 Uhr war die Jahreshauptversammlung beendet. 

 

© Copyright: Stadtfischereiverein Stolberg e.V.